Schon seit vielen Jahren widmet sich der NABU Düsseldorf e.V. ganz konkret dem Umweltschutz vor unserer Haustür. Vom Erhalt bedrohter Lebensräume und Arten bis zum praktischen Naturschutz. Unterstützer und Unterstützerinnen sind ganz herzlich willkommen!
Seit Februar 2021 ist die neue Arbeitsgruppe für Amphibien beim NABU Düsseldof e. V. am Unterbacher See aktiv um den Artenschutz zu stärken und den Artenschwund zu stoppen. mehr
Pflanzenkundliche Exkursionen oder Informationen über sonstige botanische Aktionen und die Pflanzenwelt z. B. von NABUtop und Obstbaumwiese liegen in der Hand der AG Botanik. mehr
Die neu gepachtete Fleher Wiese liegt in südwestlicher Lage zwischen Gewächshäusern, einem Haus und einem einzelnen Gehöft - eine geschützte sonnige bis halbschattige Lage. mehr
Das NABUtop in Angermund ist Heimat für 30 Brutvogelarten, darunter Nachtigall und Teichrohrsänger. Auch Rotmilan, Braunkehlchen oder Kornweihe wurden schon beobachtet. mehr
Du magst draußen in der Natur zu sein, Tiere und Pflanzen hautnah erkunden und etwas für ihren Schutz tun? Du bist zwischen 8 und 13 Jahren alt? Dann bist du hier genau richtig! mehr
Scheu und treu ist der Steinkauz. Die kleine Eulenart wird immer seltener. Beim NABU Düsseldorf setzt sich die Ornithologische Arbeitsgruppe seit 2005 intensiv für sie ein. mehr
Der NABU Düsseldorf e. V. sammelt Alt-Handy´s in verschiedenen Stadtteilen von Düsseldorf für ein Recycling Projekt. Der Erlös fließt in einen Fond zu gunsten des Insektenschutzes. mehr
Eine Oase im Düsseldorfer Osten: unsere NABU-Obstwiese. Auf einer weitläufigen Fläche wachsen alte hochstämmige Äpfel, Birnen und Zwetschgen, geschützt von großen Bäumen des Eller Forst. mehr
Im Frühling 2019 wurde dem NABU Düsseldorf ein fast 300 m² großes Stück Gartenland von einer Privatperson überlassen, um es im Sinne des Naturschutzes zu gestalten. mehr
Das Projekt „Die Ökologie heimischer Gehölze und Stauden“ soll in Düsseldorf ins Leben gerufen werden, um jungen Menschen zu ermöglichen, sich für die Natur- und Tierwelt einzusetzen. mehr
Ein besonderes Anliegen der Arbeitsgruppe ist der flächendeckende Schutz aller Vorgelarten in Düsseldorf – auch außerhalb der ausgewiesenen Schutzgebiete der Stadt. mehr