In unserer Stadt gibt es viele Gelegenheiten praktischen Naturschutz zu erleben. Lassen Sie sich inspirieren und machen Sie gerne mit. Bei unseren
Exkursionen, Pflegeeinsätzen und Vorträgen begegnen Sie Menschen, die ähnliche Interessen haben und sich aktiv für unsere Umwelt einsetzen.
Auch wenn er gar nicht so aussieht - der Große Wiesenknopf und auch sein kleinerer Bruder, der Kleine Wiesenknopf - gehört er zu den Rosengewächsen (Rosaceae).
Wie auch in den vergangenen Jahren ist die Wildblumenwiese vor dem Deich in Niederkassel im Juni ein echter Hingucker. Es gibt Blumen in allen Farben und überall schwirren Insekten herum. mehr
Im Jahr 2021 wurde das Spatzen Projekt von dem engagierten NABU Mitglied, Dr. Ulrike Morys, mit 3 Spatzen Nistkästen im Berty-Albrecht-Park in Düsseldorf gestartet. mehr
Ein engagierter Naturschützer in Wersten hat schon vor Jahren selbstgebaute Nistkästen an seinem Hausgiebel angebracht, die in jedem Jahr von Mauerseglern genutzt werden. mehr
Der seit Jahren am Kölner Weg verortete Schleiereulenkasten fiel im Januar 2021 dem ersten großen Sturm zum Opfer - leider konnte er dem starken Wind nicht länger standhalten. mehr
Zum Internationalen Tag der Streuobstwiese fand eine Obstbaumführung durch die Hochzeitswiesen mit Nina Jäger, zertifizierte Waldpädagogin und Försterin, statt. mehr
Die Blütezeit des Fingerhuts ist dieses Jahr an vielen Stellen bereits zu Ende. Er ist ein wahrer Hummelmagnet und sollte deshalb bei uns in keinem Garten fehlen. mehr
Die kreativen Meisen! Passanten haben den NABU Düsseldorf e. V. auf die Zweckentfremdung eines Aschenbechers am Sportplatzrand aufmerksam gemacht. mehr
Die Frühaufsteher am Sonntag, 8. Mai 2022, die an der diesjährigen Nachtigallenführung am Himmelgeister Rheinufer teilnahmen, wurden reichlich belohnt. mehr
Ab sofort finden Kinder, Jugendliche und ihre Eltern in der Freizeiteinrichtung Theo-Club des selbstverwalteten Wohnprojektes Theodorstraße 334 (SWT e.V.) eine Handy-Sammelbox. mehr
Früher hat man das Wiesenschaumkraut an
Düsseldorfs Stadträndern noch sehr häufig auf weniger gepflegten, feuchteren Rasenflächen gesehen, ein wahrer Blickfang. mehr
Das ehrenamtliche Artenschutz-Projekt Fledermaus NRW sucht (nicht nur) für die Fledermaus-Babyzeit (ca. Mai bis September) ehrenamtliche Fledermaus-Pfleger! mehr
Viele von Ihnen kennen das hellblau bis blauviolett blühende Leberblümchen (Hepatica nobilis) wahrscheinlich gar nicht. Erst im nordöstlichen Teil von NRW fühlt es sich wohl. mehr
Am Samstagmorgen des 26. März 2022, trafen sich 23 Teilnehmer/innen bei strahlendem Sonnenschein vor dem Neandertal Museum, Mettmann zur Exkursion „Entlang der Düssel“. mehr
Zehn, warm eingepackte Vogelfreunde trafen sich bei klarem Wetter, aber eisigem Nordwind im Groote Peel. Leider war es den Blaukehlchen zu windig zum Singen. mehr
Das Projekt „Die Ökologie heimischer Gehölze und Stauden“ wird in Düsseldorf ins Leben gerufen, um jungen Menschen zu ermöglichen, sich für die Natur- und Tierwelt einzusetzen. mehr
Frühmorgens sind die Vogelstimmen in der Paarungszeit sehr deutlich zu vernehmen. In einer fast 4-stündigen Wanderung informierte Gunnar Gad über die heimischen Vögel. mehr
Am letzten Samstag im Januar 2022 trafen sich 20 Vogelfreunde zur Beobachtung der Wintervögel am Unterbacher See. Der Traditionsrundgang findet seit 1987 jährlich statt. mehr
Schilderungen und Fotos von Sascha Hoffmann - Am letzten Sonntagmorgen bei herrlichem, aber doch sehr kaltem Wetter, war ich wieder einmal mit Fernglas und Kamera auf Tour. mehr
Wenn man von den gerade überall blühenden Zwiebelpflanzen absieht, ist der Huflattich mit dem netten wissenschaftlichen Namen Tussilago farfara ein echter Hingucker. mehr
An der A44 Brücke wurde ein Steinkauz Kasten von Tobias Krause, NABU Mitglied und Beauftragter für Biodiversität der Stadt Düsseldorf, ausgetauscht. mehr
Alte Bäume mit großen Naturhöhlen dienen dem Waldkauz als Kinderstube. Wer ein besonderes Naturphänomen vor der Haustür erleben möchte, sollte sich warm einpacken. mehr
Nun ziehen Sie wieder, die Kraniche, auch "Vögel des Glücks und der Langlebigkeit" genannt. Mit ihren markanten Trompetenrufe "krru", "karr" hört man sie als man sie sieht. mehr
Nachfolgend finden Sie einige Fotos, die beim täglichen Spaziergang in Düsseldorf und Umgebung entstanden sind. Vielleicht haben Sie diese Tiere auch beobachten können? mehr