Wildbienen haben einen unschätzbaren Wert für das Ökosysten aber auch für uns Menschen, denn ohne sie gäbe es kein Gemüse und Obst auf unserem Tisch. Honigbienen hingegen haben einen geringeren Anteil an der Bestäubung aller Pflanzenarten. Informationen zu Blühpflanzen mit Pflanzplan siehe Link
Das absolute Highlight der Frühjahrsexkursion am 15.04.2023 in die Rieselfelder Münster waren die vielen Blaukehlchen, die aus nächster Nähe beobachtet werden konnte. mehr
Ein jahreszeitlicher Bericht über die NABU-Streuobstwiese am Nordstrand des Unterbacher Sees.
Es gab viel zu tun, wie z.B. Heuernte, Obstbaumschnitt. Informationen finden Sie hier
Die Gehölzschnittsaison ist längst zu Ende, die Kopfweiden sind geschnitten und die Landschaftspflege im Friedrich-Spee-Biotop ruht für einen kurzen Moment. mehr
Die Jahresmitgliederversammlung des NABU Düsseldorf e. V. fand statt. Tagesordnungspunkte und Berichte über die Aktivitäten des Vereins finden Sie hier
Dank der Finanzierung durch den Förderverein des historischen Schulgartens konnten 28 Holz-Beton-Nisthöhlen und 4 Fledermaus-Holzkästen aufgehängt werden. mehr
am Unterbacher See. Wieviele Tiere konnten sicher von den ehrenamtlichen Helfern/innen des NABU Düsseldorf zum Seeufer gebracht werden? Eine Auflistung finden sie hier. mehr
Nun ziehen Sie wieder, die Kraniche, auch "Vögel des Glücks und der Langlebigkeit" genannt. Mit ihren markanten Trompetenrufe "krru", "karr" hört man sie als man sie sieht. mehr
Das NABU Feld in Flehe ist sehr pflegeintensiv. Der Oktober war sehr arbeitsreich – und es wurde viel geschafft, um das Feld für das kommende Frühjahr 2023 vorzubereiten. mehr
Auf dem geschützten Feld des NABU in Flehe hat sich die Purpurrote Taubnessel entschieden, mit Ausnahme der wenigen Frosttage, das ganze Jahr über zu blühen. mehr
Mit 20 freiwilligen Helferinnen und Helfern haben wir im NABUtop Pflegemaßnahmen für Kreuzkröten und heimische Orchideen durchgeführt. mehr
In Kooperation von NABU Düsseldorf e.V. und Zentralschulgarten hat die NAJU-Gruppe mit jungen Studentinnen und Studenten eine 10 m lange und 5 m breite Hecke gepflanzt. mehr
Düsseldorfer Stadtnatur braucht überall Unterstützung von Jung und Alt. Daher haben sich die NAJU Kids diesmal im Naturerfahrungsraum Düsseldorf-Lörick getroffen. mehr
"Reingezwitschert" ist der NABU-Vogelpodcast für alle, die auf Vögel fliegen. Mit vielen Tipps für Vogelfans,
Fun Facts über die Vogelwelt und reichlich Gezwitscher für Haus, Balkon und Garten. Hier gehts zum Podcast
Natur braucht Freunde - Werde Naturschutzmacher