Wir nehmen Abschied von unserem langjährigen Mitglied Paul Ludwig Henrichs.

 

Träger des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, des Martinstalers der Stadt Düsseldorf und des bronzenen Auenkauzes der Biologischen Station Haus Bürgel.

 

Über viele Jahre war Paul Ludwig ehrenamtlicher Auslandsbeauftragter der Pfadfinder. Das Interesse an der Natur und die Arbeit für ihren Schutz ließen ihn zusammen mit seiner Ehefrau Marie-Therese Becking-Henrichs 1987 für den NABU aktiv werden. 1994, nach der Gründung des NABU Düsseldorf e.  V. als eigenständiger Verband, übernahm Paul Ludwig als erster das Amt des Schatzmeisters. Daneben kümmerte er sich unermüdlich um die Öffentlichkeitsarbeit, gestaltete und betreute die NABU-Stände, erklärte Flora und Fauna bei Informationsveranstaltungen in der Stadt Düsseldorf oder beim jährlichen Apfelfest. Im Laufe der Jahre beförderte Paul Ludwig Henrichs Tonnen von Informationsmaterial wie Bildtafeln, Nisthilfen für verschiedene Vogelarten oder geeignete Bausätze mit Anleitungen zum Selbstbau. Regelmäßig organisierte er die Pflegeeinsätze in unserem NABUtop in Düsseldorfer-Angermund oder auf unserer Obstwiese am Unterbacher See und brachte hierfür die notwendigen Gartengeräte mit.

 

Wie im Dienst „tobte“ sich der ehemalige Regierungsdirektor gern am Schreibtisch aus. So war er einer der Mitinitiatoren des Umweltmagazins „Grünstift“. Von 1989 bis 2019 verstand er es als redaktioneller Verantwortlicher für den NABU Düsseldorf, in seinen Artikeln die Anliegen des Naturschutzes verständlich und interessant darzustellen. Nachdem er altersbedingt die aktive Mitarbeit bei Pflegeeinsätzen aufgegeben hatte, blieb er dem NABU Düsseldorf weiterhin treu. Wir werden ihn sehr vermissen.


NABU Düsseldorf e.V.


Kiebitz - Vogel des Jahres 2024

In Düsseldorf hat der Kiebitz besonderen Schutz verdient

Der Kiebitz hat den Preis für den Vogel des Jahres 2024 eingeflogen!

Welche Arten zur Wahl standen und mehr Informationen zum Kiebitz

Video zum Kiebitz


Storchenhorst in Wittlaer

Der fünfte Storchenhorst wurde in Düsseldorf-Wittlaer gesetzt und die Hoffnung ist groß, dass Weißstörche im nächsen Jahr brüten werden nachdem sie bereits in Duisburg heimisch sind. mehr

Schleiereulenkästen

Dieses Jahr hat die Schleiereule eine erfolgreiche Brut mit drei Jungvögeln im Trafohäuschen in Himmelgeist hervorgebracht. Auch der Schleiereulenkasten auf dem Mast hatte Eulenbesuch. mehr

Kiebitz & Co. in DUS

In Düsseldorf ist die Freude groß, denn der Kiebitz hat besondere Aufmerksamkeit verdient. Aber auch über Flussregenpfeifer, Mauersegler und Schleiereule gibt es etwas zu berichten. mehr

Besuch auf dem Abshof

Die NAJU-Jugend besuchte das Naturschutzprojekt – Abshof.

Wiederherstellung, Revitalisierung, Artenschutz- und Artenvielfalt auf der ältesten Hofstelle Düsseldorfs und mehr

Preisgeld für den Vogelschutz

Der Preis der Schnelle Stiftung ist am Donnerstag, 14. September 2023 an den Vogelschutz des NABU Düsseldorf übergeben worden. mehr

NABUtop Pflegeaktion

Dank fleißiger, ehrenamtlicher Helfer/innen von NABU und NAJU Jugend sowie 13 Mitarbeiter/innen der Henkel AG, war die herbstliche  Pflegemaßnahme erfolgreich. mehr

NABU - Apfelveranstaltung

Bei sonnigem Wetter und bester Laune kamen 260 Besucher/innen groß und klein auf die Streuobstwiese am Nordstrand des Unterbacher Sees. Es gab viel zu entdecken. mehr

Auszeichnung für Gärten

Gärten sind wichtige Lebensräume für Schmetterlinge und haben daher auch erhöhte Aufmerksamkeit verdient. Diese Gärten für Schmetterlinge wurden ausgezeichnet. mehr

Schwalbenturm

Ein 6 Meter hoher Turm mit Schwalbenhaus für Mehlschwalben wurde rechtzeitig vor der Brutphase auf dem Gelände des Reitstall Hoffmann in Kaiserswerth aufgestellt. mehr

NAJU Kids aktiv!

Die Gehölzschnittsaison ist längst zu Ende, die Kopfweiden sind geschnitten und die Landschaftspflege im Friedrich-Spee-Biotop ruht für einen kurzen Moment.  mehr

Aktiv im Speesee Biotop

Mitarbeiter/innen von unterschiedlichen Unternehmen waren für den NABU aktiv im Speesee Biotop. Eine erfolgreiche Landschaftspflege mit großartigem Teamgeist. mehr

Renaturierung - Gewässer

Die EU-Wasserrahmenrichtlinie verpflichtet die Mitgliedstaaten dazu, an Gewässer bis 2027 einen guten ökologischen Zustand zu erreichen welcher auch in Düsseldorf umzusetzen ist. mehr

Spende für den NABU

Die Friedrich-von-Spee Schule in Angermund spendet anlässlich von Projekttagen für den Natur- und Artenschutz. mehr

Fleher Feld

Damit unsere neu eingesäte Blumenwiese auch zu einer bunten und artenreichen Wiese wird, musste in den ersten Monaten des Jahres noch einmal kräftig Hand angelegt werden.  mehr

Nistkästen im Schulgarten

Dank der Finanzierung durch den Förderverein des historischen Schulgartens konnten 28 Holz-Beton-Nisthöhlen und 4 Fledermaus-Holzkästen aufgehängt werden. mehr


Weitere Meldungen finden Sie unter: Aktuelles aus Düsseldorf  

 

                         


Aufmerksamkeit für den Kiebitz


Unsere Video Empfehlung - Learning to Value


Werde Naturschutzmacher!