Aktuelle Hinweise:
Bei unseren Veranstaltungen werden Fotos von Teilnehmenden und Vortragenden erstellt. Möchten Sie dies nicht, sprechen Sie uns bitte an.
Das Apfelfest bietet Familien und Naturinteressierten spannende Aktionen rund um den Lebensraum Streuobstwiese. Auf der NABU-Wiese können alte Apfelsorten probiert werden. mehr
Für Kinder von 8 bis 12 Jahren -
Auf der Streuobstwiese vor Haus Bürgel sind zahlreiche Insekten zuhause. Mit einem Spiel lernen wir diese zu fangen ohne sie zu verletzen. mehr
Für Kinder von 9 bis 12 Jahren -
Wir zeigen euch, wie ihr richtig Feuer machen könnt. Wie zündet man ein Lagerfeuer ohne Feuerzeug und Streichhölzer an? mehr
Für Jugendliche von 8 bis 15 Jahren - Im Naturschutzgebiet Urdenbacher Kämpe gibt es immer etwas zu tun. Wir wollen mit euch Kopfweiden schneiden und Hecken pflegen. mehr
Gemeinsam wollen wir die Ufer eines Baggerloches für Amphibien pflegen. Diese Flächen wachsen durch Nährstoffeintrag immer wieder mit Schilf, Brombeeren und Bäumen zu. mehr
Der Klimawandel geht auch am Stadtwald nicht spurlos vorbei. Für die Zukunft besteht große Unsicherheit, denn es fehlen bisher vielfach noch konkrete, ortsbezogene Daten. mehr
Gemeinsame Aktion von NABU Düsseldorf e.V., Biologische Station Haus Bürgel und Stiftung Rheinische Kulturlandschaft! Wir pflegen eine Sandfläche für Amphibien und Orchideen. mehr
Gemeinsam wollen wir die Ufer eines Baggerloches für Amphibien pflegen. Diese Flächen wachsen durch Nährstoffeintrag immer wieder mit Schilf, Brombeeren und Bäumen zu. mehr
Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel und damit quasi „in aller Munde“. Berichte über seine Qualität und mögliche Belastungen aus der Umwelt sind immer wieder Thema in den Medien. mehr
Michael Kladny berichtet über den derzeitigen Stand (2022) von Wanderfalken und Weißstörchen, deren Bruterfolge mit starken Revierbeständen, Verhaltens-veränderungen und vieles mehr.
Im Winter halten sich auf dem Elbsee viele nord- und osteuropäische Wasservogelarten auf. Während der Exkursion lassen sie sich an vielen Stellen entlang des Ufers gut beobachten. mehr
Seit Jahrzehnten überwintern bis zu 200.000 arktische Gänse am Niederrhein zwischen Duisburg und Nimwegen. Ebenso wie viele weitere Wintergäste und heimische Vogelarten. mehr
An keinem anderen Gewässer in Düsseldorf lässt sich die Vielfalt rastender und überwinternder Wasservögel so gut beobachten und wahrnehmen wie hier am Unterbacher See. mehr