Termine

Unsere nächsten Exkursionen, Vorträge, Pflegeaktionen oder Workshops und Kurse im Überblick


Aktuelle Hinweise:

Bei unseren Veranstaltungen werden Fotos von Teilnehmenden und Vortragenden erstellt. Möchten Sie dies nicht, sprechen Sie uns bitte an.



Kurioses über Insekten 06.06.2023 - Vortrag

Insekten sind die artenreichste Klasse aller auf der Welt lebenden Tiere. Etwa eine Million Insektenarten sind bisher weltweit wissenschaftlich beschrieben worden. mehr

Geologische Wanderung 11.06.2023 - Exkursion

Wir unternehmen eine Rundwanderung durch die Höhenlagen und tief eingeschnittenen Täler des Düsseldorfer Osten und entdecken spannende Zeugnisse. mehr 

Wildbienen & Co. 17.06.2023 - Exkursion

Auf einer Wanderung durch die Streuobstwiesen erfahren Sie Interessantes zu diesen sehr nützlichen Insekten. Wie leben sie und was würde passieren, wenn sie nicht mehr da sind? mehr


Die Welt der Kleintiere 18.06.2023 - Exkursion

Insekten in der Umgebung von Haus Morp - Exkursion mit Dr. Andreas Müller. Schillernde Käfer, bunte Wanzen, wendige Libellen und wildlebende Bienen - nirgends ist die Vielfalt größer. mehr

Vortrag - Tölpel, Alken und Seltenheiten 22.08.2023

Die einzige Hochseeinsel Deutschlands lockt im Jahresverlauf zahlreiche Seltenheiten entweder zur Brut oder beim Durchzug an.  Ein Vortrag von Stefan Wenzel. mehr

Der Goldschakal  05.09.2023 - Vortrag

Seit einigen Jahrzehnten breitet sich der Goldschakal, begünstigt durch den Klimawandel, 

selbstständig vom Osten, dem Balkan, her nach Westeuropa aus. mehr


Apfelveranstaltung 30.09.2023 - Exkursion

Das Apfelfest bietet Familien und Naturinteressierten spannende Aktionen rund um den Lebensraum Streuobstwiese. Auf der NABU-Wiese am können alte Apfelsorten probiert werden. mehr

Pflegeeinsatz NABUTop 21.10.2023 - Exkursion

Gemeinsame Aktion von NABU Düsseldorf e.V., Biologische Station Haus Bürgel und Stiftung Rheinische Kulturlandschaft! Wir pflegen eine Sandfläche für Amphibien und Orchideen. mehr

Trinkwasser 07.11.2023 - Vortrag

Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel und damit quasi „in aller Munde“. Berichte über seine Qualität und mögliche Belastungen aus der Umwelt sind immer wieder Thema in den Medien. mehr