Ein großes Anliegen der Ornithologischen Arbeitsgruppe (O-AG) ist der Vogelschutz in Düsseldorf – auch außerhalb der ausgewiesenen Schutzgebiete. Hier geht es besonders um die vogelschutzgerechte Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen Flächen.
Die Vogelwelt ist ein aussagekräftiger Indikator für den ökologischen Zustand einer Landschaft mit ihren vielfältigen Lebensräumen. Zuständige Behörden, deren Aufgabe der Schutz, die Erhaltung und Erweiterung dieser Lebensräume ist, sind auf feldornithologische Beobachtungen der Naturschutzverbände mit ihren ehrenamtlichen Vogelkundlerinnen und Vogelkundlern vielfach angewiesen.
Mit den folgenden Fragen befasst sich die O-AG des NABU Düsseldorf:
Dazu ist konkret die Erfassung und Aufbereitung vogelkundlicher Daten mit einem modernen Artenerfassungsprogramm (MultiBase CS) notwendig. Weiterhin wird auf dem Gebiet der Landeshauptstadt Düsseldorf an fünf Gewässern eine regelmäßige Zählung der im Winterhalbjahr hier anwesenden Wasservögel durchgeführt. Für diese Zählungen ist landesweit ein festes Zeitfenster vorgesehen. Die Organisation der Zählungen und die Auswertung der Ergebnisse liegen bei der Nordrhein-Westfälischen Ornithologengesellschaft (NWO).
Kontakt:
Monika Neubauer
Tel. 0170 933 40 87
Norbert Maak
Tel. 0173 212 43 17
"Reingezwitschert" ist der NABU-Vogelpodcast für alle, die auf Vögel fliegen. Mit vielen Tipps für Vogelfans, Fun Facts über die Vogelwelt und reichlich Gezwitscher für Haus, Balkon und Garten. Hier gehts zum Podcast
Kiebitze: Kiebitze in Düsseldorf
Spatzen: Spatzen in Düsseldorf
Steinkäuze: Steinkauz in Düsseldorf
Schleiereulen: Schleiereulen in Düsseldorf
Weißstörche: Weißstörche in Düsseldorf