Insekten spielen eine bedeutende Rolle in den terrestrischen Ökosystemen. Wildbienen sind eine besonders faszinierende Gruppe von Insekten, die ihre
Larvenaufzucht ganz auf pflanzliche Eiweiße aus Pollen umgestellt hat. Die Vielfalt der Blütenpflanzen spiegelt sich in einer vergleichbaren Diversität der Wildbienen, die durch Spezialisierung
auf bestimmte Blüten, Unterschiede im Pollensammeln und in den Nisthabitaten gekennzeichnet ist. Der Vortrag von Professor Dr. Klaus Lunau, der für den 17. Juni geplant war, erklärt die Unverzichtbarkeit der Bestäubungsleistungen von Wildbienen, ihre Gefährdung
in der modernen Kulturlandschaft und Ansätze zu ihrer Rettung. Er wird live zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.