Die EU-Wasserrahmenrichtlinie verpflichtet die Mitgliedstaaten dazu, an den Bächen und Flüssen bis 2027 einen guten ökologischen Zustand zu erreichen. In einem dicht besiedelten Gebiet wie der Stadt Düsseldorf stellt dies die Maßnahmenträger und Fachbehörden vor große Herausforderungen. Vielfältige Interessen und Nutzungen sind zu berücksichtigen und aufwändige Zulassungsverfahren durchzuführen. Am Beispiel des Pillebachs und der Südlichen Düssel soll gezeigt werden, wie unter den vorgenannten Rahmenbedingungen es dennoch gelingt, Gewässer in der Stadt ökologisch aufzuwerten. Bei den Exkursionen wird auf die Ziele der Planungen an den Gewässern eingegangen, etwas zur Erfolgskontrolle gesagt und Chancen und Grenzen der ökologischen Gewässerentwicklung aufgezeigt.
Montag, 25.09.2023 um 15:00 Uhr
Anmeldung unter: anmeldung@nabu-duesseldorf.de
Treffpunkt: Sandträgerweg an der Düssel (Dauer 1,5 Stunden)